Eine Kooperation der DIPLOMA-Hochschule mit dem Europarat in Straßburg
Projektleitung: Prof. Dr. Karla Sponar
Studiengangsleiterin „Medienwirtschaft und Medienmanagement B. A.“
Seminarleitung: Udo Seiwert-Fauti & Prof. Dr. Karla Sponar
Multimedia-Berichterstattung aus dem Europarat
Eintauchen in die Welt des internationalen Journalismus, Teil sein einer Studiengruppe, die mitten im Pressesaal des Europarates arbeitet, sich mit internationalen Kollegen austauschen, Politiker interviewen und aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft recherchieren: Die Möglichkeit dazu haben Sie beim nächsten Multimedia-Workshop in Straßburg: voraussichtlich 9.-13. Oktober 2016. Interesse? Melden Sie sich an bei der Studiengangsleitung.
Ablauf:
Vier Tage über Europas führende Organisation für Menschenrechte und Medien berichten
Live aus dem Multimedia-Studio des Europarates, direkt aus Straßburg
Radiobeiträge, Kurzfilme, Blogs und Social Media-Beiträge verfassen
die Arbeit von Abgeordneten aus 47 Ländern beobachten
Teilnahmebedingungen:
Journalistische bzw. PR Vorkenntnisse / Studium mit Medienfächern oder Selbststudium vorab
Wahlweise Vorbereitung darauf im Workshop: Medientraining mit der Kamera
So, 9. Oktober 2016 in Straßburg (12-17h, Ausklang in La Petite France)
(Dozenten: Hans-Jürgen Bartsch, Hörfunk- und TV-Redakteur (ARD) & Prof. Dr. Karla Sponar)
Rückblick: Januar 2014, Juni 2015 in Straßburg
Vier Tage lang verfassen DIPLOMA-Fernstudenten Berichte über Europas führende Organisation für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Sie beobachten das Geschehen vor Ort und senden live aus dem Multimedia-Studio des Europarates.
Das Seminar gibt Einblick in den internationalen Journalismus und fördert die Auseinandersetzung mit den Grundwerten Europas.
Letzte Kommentare