Austausch mit internationalen Journalisten
Internationale Korrespondenten sind Tischnachbarn: Hier zusammenarbeiten oder einfach nur die andere Sicht abfragen, haben zehn DIPLOMA Studentinnen und Studenten genutzt. Und das nicht irgendwo, sondern direkt aus dem Pressesaal des Europarats in Strasbourg. Eine Teilnehmerin berichtet: Diese einmalige Möglichkeit konnte ich mir nicht entgehen lassen und bin dem Aufruf gefolgt, habe mich sofort für den fünftägigen Workshop im Europarat angemeldet. Der Auftakt war ein Training vor der Kamera. Hier haben wir Tipps und Tricks der großen TV-Sprecher und TV-Moderatoren kennen gelernt. Diese...
MehrAction…
Katha Ruhl und Anni Friedrichsmeyer, Studentinnen im 2. und 4. Semester im Studienzentrum Bad-Sooden-Allendorf, bereiten Nachrichten für die Sendung aus dem Europarat vor. Grundlage ist unter anderem ein Interview mit Dr. Ute Finck-Krämer, MdB Bündnis90/Die Grünen. ...
MehrFertigstellung der TV-Sendung
Alle Nachrichten und Beitrage werden nach der Studioaufnahme in der Technik zusammengeschitten. Damit der Schnitt problemlos verläuft und das Timing eingehalten werden kann, müssen die CVDs den Ablauf gut vorbereiten. Alle Versprecher müssen rausgeschnitten werden, sodass die Übergänge fließend sind. Die Dauer der TV-Sendung darf nicht überschritten werden. Es muss klar im Vorfeld klar festgelegt sein, wann welcher Beitrag gesendet wird… Am 2. Tag zeigte sich die Wirkung des Trainings vom vorigen Tag: Anstatt um 20.00 Uhr waren wir schon um 17:00 Uhr fertig....
MehrArbeit im Pressesaal – Besprechung der CVDs
Ein neuer Job für vier Tage: Chefin vom Dienst (CVD) Diese Aufgabe übernehmen vom 22. bis 25. Juni 2015 Ingrid Herzog und Melanie Reißhauer Treffpunkt 08:00 Uhr – Besprechung der CVDs: Recherche: Welche Themen sind für die Sendung interessant? Was steht an? Planung des Programms Koordination der Gesprächspartner Hat sich ein Veranstaltungsort geändert? Wann ist das TV-Studio frei? Wann ist die Media Box frei? Erstellung des Regie- und Produktionsplans Planung und Durchführung der Redaktionskonferenz Koordination des Ablaufs bis zur Fertigstellung der TV...
MehrLive aus dem Europarat 22.-25. Juni 2015
Countdown für das neue Multimedia-Team der DIPLOMA-Hochschule: Fern- und Campus-Studenten des bundesweiten Studienganges „Medienwirtschaft und Medienmanagement“ bereiten sich auf die Sitzungswoche des Europarates vor. Darüber werden sie vier Tage lang multimedial berichten. Ganz oben auf der Agenda: Ban Ki Moon im Europarat. Eerstmals nach knapp 50 Jahren spricht wieder ein UN-Generalsekretär in der Parlamentarischen Versammlung (PACE). Er folgt einer Einladung von PACE-Präsidentin Anne Brasseur. Sie leitet aktuell eine Europarats-Delegation, die sich in einem türkischen...
Mehr
Letzte Kommentare