
Countdown für das neue Multimedia-Team der DIPLOMA-Hochschule: Fern- und Campus-Studenten des bundesweiten Studienganges „Medienwirtschaft und Medienmanagement“ bereiten sich auf die Sitzungswoche des Europarates vor. Darüber werden sie vier Tage lang multimedial berichten. Ganz oben auf der Agenda: Ban Ki Moon im Europarat. Eerstmals nach knapp 50 Jahren spricht wieder ein UN-Generalsekretär in der Parlamentarischen Versammlung (PACE). Er folgt einer Einladung von PACE-Präsidentin Anne Brasseur. Sie leitet aktuell eine Europarats-Delegation, die sich in einem türkischen Flüchtlingslager informieren, wie die Migrationsproblematik in den Griff zu bekommen ist.
Weiterhin steht eine Live-Schaltung zu Edward-Snowden auf dem Plan und die Frage, wie Whistleblower besser geschützt werden können. Wichtige Themen sind zudem, ob die russische Delegation wegen der Moskauer Ukraine-Politik für ein Jahr offiziell von der Sitzungsperiode ausgeschlossen werden soll, sowie der Umgang mit Ungarn und Aserbaidschan angesichts massiver Menschenrechtsverletzungen.
Der Schulterschluss von Europarat und UN in Fragen der Menschenrechtspolitik wird mit Ban Ki Moons Präsenz verdeutlicht. So erhält diese PACE-Sitzungswoche ein besonderes Gewicht. Es wird erwartet, dass sich dies in neu abzustimmenden Handlungsinstrumenten für die 47 Mitgliedssstaaten widerspiegeln wird. Das DIPLOMA-Reporter Team begleitet die Sitzungswoche mit zahlreichen Berichten.
Letzte Kommentare